• Startseite
    • Über uns
    • Impressionen
    • Kontakt

    TAUSCHKONZEPTE S - XL

    Unsere Tauschkonzepte sind skalierbar und können an den jeweiligen Bedarf unserer Auftraggeber angepasst werden. Dabei ist sowohl die Einrichtung von Tauschläden/-räumen oder auch die digitale Vernetzung über die Online-Plattform sharetopia.de möglich.
    Hier einige Beispiele:

    Tauschkonzept S

    > temporäre Zwischennutzung von leerstehenden Räumen, Geschäften, Etagen als Tauschladen
    > digitale Vernetzung von Teilnehmern auf Konferenzen, Festivals, Conventions, Tagungen

    Beispiele:
    Herbstakademie 'Digitalisierung im Grünen', Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V
    Virtuelle Vernetzung der Teilnehmer im Rahmen eines Slots, 2017

    'Auf nach Utopia' Filmfestival Bremen
    digitale Vernetzung der Teilnehmer, 2016

    Tauschkonzept M

    > Einrichtung von Tauschräumen
    > digitale Vernetzung von kleinen bis mittleren Vereinen, Einrichtungen und Unternehmen.
    Beispiel:
    Künstlerhaus Ausspann e.V. Bremen
    Aktivierung und Gewinnung von Ehrenamtlichen Mitarbeitern über die Tauschwährung 'fairsharies', 2017
    sharetopia Seebergen
    Digitale Vernetzung des Dorfes Seebergen, 2019
    Tauschladen Tannroda (Thüringen)
    Digitale Vernetzung des Dorfes Tannroda in Kooperation mit der Stiftung Tannroda, geplant 2021 (LEADER)

    Tauschkonzept L

    > Tauschläden bis 75 qm bzw. 999 Teilnehmer
    > digitale Vernetzung von Nachbarschaften
    Beispiel:
    Tauschladen fairtauschen Bremen
    Eröffung des Tauschladens fairtauschen und digitale Vernetzung der Nachbarshaft Bremen Findorff über den Förderaufruf 'Kurze Wege für den Klimaschutz', 1043 Mitglieder (Stand Nov. 2020) Trägerverein Leuchtturmfabrik e.V.
    TauschTreff Hannover
    Eröffnung Januar 2020 über 'Kurze Wege für den Klimaschutz', 525 Mitglieder (Stand Nov. 2020)
    Trägerverein Transition Town e.V.
    Unverpacktladen Minden
    Tauschladen-Konzept, geplante Eröffnung 2021

    Tauschkonzept XL

    > Tauschläden ab 75 qm bzw. 1000 Teilnehmer
    > Eröffnung mehrerer Tauschläden
    > digitale Vernetzung von Quartieren / Städten
    Beispiel:

    TauschKliMOTTE Hamburg
    Eröffnung Januar 2020 über 'Kurze Wege für den Klimaschutz', 598 Mitglieder (Stand Nov. 2020)
    Trägerverein MOTTE - Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e.V.

    Erste Planungsgespräche mit
    Quartiersmeisterei Bremerhaven-Lehe, ab Mai 2018
    Stadtklima Altona (Hamburg)- Klimaschutzkonzept des Bezirks Altona, ab Juni 2018
    Quartiersmanagement Bremen-Kattenturm - WIN (Förderprogramm Wohnen in Nachbarschaften)
    Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin- Konzeptgestaltung Re-Use, 2018
    Projektgruppe 'Mofa - Moebel für alle' - Verbundprojekt zum Förderaufruf „Neue ESF-Programme für Geflüchtete“, seit April 2018

    Die Beispiele zeigen, wie vielfältig ein Tauschladen oder eine digitale Vernetzung unterschiedliche Projekte bereichern kann und welche unterschiedlichen Fördermöglichkeiten es gibt. Gern beraten wir Sie auch zu Ihrem Projekt.

    Startseite Jede Stadt braucht einen Tauschladen Tauschkonzepte
    Über uns Vernetzung Inklusion
    Kontakt Wie es funktioniert IMPRESSUM
    Newsletter Klimaschutz DATENSCHUTZ